About the person:
Dr. Guillermo Garrido is a psychiatrist and psychoanalyst based in Panama, with a longstanding commitment to the advancement of mental health and psychotherapy on both national and international levels. He is widely respected for his clinical expertise and his contributions to psychoanalytic practice in Latin America.
In addition to his work in clinical settings, Dr. Garrido plays a significant role in international mental health advocacy as the General Secretary of the World Council for Psychotherapy (WCP). In this position, he supports global collaboration among psychotherapists and promotes the integration of diverse therapeutic approaches to address mental health challenges across cultures and systems.
Dr. Garrido is known for his dedication to interdisciplinary dialogue and professional development in the field of psychotherapy. He regularly participates in international congresses, contributes to policy discussions, and works toward strengthening global mental health infrastructure through education, training, and advocacy. His leadership within the WCP reflects his commitment to fostering ethical, effective, and inclusive psychotherapeutic practices worldwide.
Über die Person:Guillermo Garrido ist Psychiater und Psychoanalytiker mit Sitz in Panama und engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung der psychischen Gesundheit und Psychotherapie auf nationaler wie internationaler Ebene. Er genießt hohes Ansehen für seine klinische Expertise und seine Beiträge zur psychoanalytischen Praxis in Lateinamerika.
Neben seiner klinischen Tätigkeit spielt Dr. Garrido eine bedeutende Rolle in der internationalen psychotherapeutischen Zusammenarbeit als Generalsekretär des World Council for Psychotherapy (WCP). In dieser Funktion unterstützt er die weltweite Vernetzung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und setzt sich für die Integration vielfältiger therapeutischer Ansätze ein, um psychische Herausforderungen kulturen- und systemübergreifend zu bewältigen.
Dr. Garrido ist bekannt für sein Engagement im interdisziplinären Dialog sowie in der beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der Psychotherapie. Er nimmt regelmäßig an internationalen Kongressen teil, bringt sich in politische und fachliche Diskussionen ein und arbeitet daran, die globale psychotherapeutische Infrastruktur durch Bildung, Ausbildung und Interessenvertretung zu stärken. Seine Arbeit im WCP steht für sein Bestreben, ethisch fundierte, wirksame und inklusive psychotherapeutische Praxis weltweit zu fördern.