About the person: Mag. pth. Nataliya Tereshchenko – Psychotherapist, Psychologist, Doctoral Candidate at Sigmund Freud University Vienna, and Lecturer at Ukraine Sigmund Freud University. Former Secretary (2016–2021) and current member of the European Association for Psychotherapy (EAP), as well as a member of the Association of Austrian Psychotherapists (VÖPP).
Nataliya specializes in working with migrants. She graduated from Sigmund Freud University Vienna with a degree in Psychotherapy Science and has received training in the following methods: psychoanalysis, psychoanalytic psychotherapy, and psychotherapy for babies, children, and adolescents.
She has delivered over 70 lectures, including at EU NEIGHBOURS East, EU Talks in the European Parliament in Austria, MA17 – Department for Integration and Diversity of the City of Vienna, the European Association for Psychotherapy, and more.
As an expert on psychological topics, she is regularly featured in the media, including ORF, OktoTV, and Radio Ö1, as well as in publications such as Kronen Zeitung, The Gap, EU NEIGHBOURS, Süddeutsche Zeitung, and Freie Presse.
Über die Person:Mag. pth. Nataliya Tereshchenko – Psychotherapeutin, Psychologin, Doktorandin an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien sowie Dozentin an der Sigmund Freud Universität Ukraine. Ehemalige Generalsekretärin (2016–2021) und derzeitiges Mitglied der Europäischen Vereinigung für Psychotherapie (EAP) sowie Mitglied des Verbands Österreichischer Psychotherapeut:innen (VÖPP).
Nataliya ist auf die Arbeit mit Migrant:innen spezialisiert. Sie hat an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ein Studium der Psychotherapiewissenschaft abgeschlossen und Ausbildungen in folgenden Methoden absolviert: Psychoanalyse, psychoanalytische Psychotherapie sowie Psychotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche.
Sie hat über 70 Vorträge gehalten, unter anderem bei EU NEIGHBOURS East, EU Talks im Europäischen Parlament in Österreich, dem MA17 – Magistrat für Integration und Diversität der Stadt Wien, der Europäischen Vereinigung für Psychotherapie und vielen weiteren Institutionen.
Als Expertin für psychologische Themen wird sie regelmäßig in den Medien vorgestellt – darunter ORF, OktoTV und Radio Ö1 sowie in Publikationen wie der Kronen Zeitung, The Gap, EU NEIGHBOURS, der Süddeutschen Zeitung und der Freien Presse.